Raus aus dem Hörsaal und rein ins Studio 12. Mai 2022 von Joline Enderli In Zeiten von Streamingdiensten sind Studis wöchentlich live im Radio zu hören. Was motiviert die Moderator*innen vom Radio «Sirup» am Mikrofon zu bleiben?
Studieren im Luftschutzkeller 8. Mai 2022 von Vladyslav Vigel Odessa wird von russischen Raketen beschossen. Derweil geht das Studium weiter. Ein Journalismus-Student berichtet.
«Die Mehrheit der Jugend in Moskau ist gegen den Krieg» 8. Mai 2022 von Jan Bolliger Das Studierendenmagazin DOXA aus Moskau hört nicht auf, kritisch über den Krieg zu berichten. Die Redaktion riskiert damit die Verhaftung.
Mit den Gedanken in der Ukraine 8. Mai 2022 von Anna Luna Frauchiger Die Uni Zürich hat rund hundert Studierende aus der Ukraine aufgenommen. Wer sie sind und wie sie ihren neuen Alltag erleben.
«Die Zeit läuft anders im Krieg» 8. Mai 2022 von Karyna Storchak Von geplatzten Träumen, Hoffnung und Stolz. Essay einer 19-jährigen Studentin aus Lwiw.
Für ewige Studis wird’s teuer 6. Mai 2022 von Anna Meier Wer länger als zwölf Semester studiert, wird zur Kasse gebeten. Das sorgt für Kritik.
«Was wir machen sollen? Ich weiss es nicht…» 9. Mai 2022 von Nikita Krylov – Moskau Der russische Gastbruder eines Redaktors berichtet, wie er die Situation aus Moskau sieht.
Pension vor der Kamera 9. Mai 2022 von Diego Bolliger Dokumentation – In «Für immer Sonntag» nimmt uns Regisseur Steven Vit mit, als er seinen Vater Rudy auf dessen letzten Geschäftsreise und durch die ersten drei Jahre der Rente begleitet. Dabei ist Vit auch Kameramann, Interviewer und Erzähler. Der Dokumentarfilm greift eine interessante Thematik auf, die in den Familien vieler Studis bald relevant werden könnte. Nämlich: Wie geht es weiter,…
Neues Studiplenum gegründet 5. Mai 2022 von Anne Militzer Eine Gruppe Studierender will die Unipolitik aufmischen. Sie soll sich durch «Unabhängigkeit» vom VSUZH abheben.
Sommerlektüre aus Zürich 9. Mai 2022 von Anahi Frank und Lucie Reisinger Weil du endlich Zeit dazu hast, die Sonne sich im Bildschirm spiegelt und du am Letten auch mit deinen inneren Werten überzeugen willst: Wir haben für euch das Spannendste ausgewählt, was Zürcher Verlage diesen Frühling veröffentlicht haben.
Zu Besuch im gelebten Sozialismus 6. Mai 2022 von Kai Vogt und Lisa Egger In sogenannten Kibbuzim, sozialistisch geprägten Siedlungen in Israel, soll es weder soziale noch ökonomische Ungleichheit geben. Eine Reportage.
«Filippo Leutenegger kann gerne bei uns abendessen» 8. Mai 2022 von Jon Maurer Seit 2019 wird die alte Zentralwäscherei zwischengenutzt. Dahinter steckt ein basisdemokratisch organisierter Verein mit Awareness-Konzept.
Mit Kreide gegen Sexismus 8. Mai 2022 von Elena Dima «Catcalls of Zurich» dokumentiert auf Instagram sexuelle Übergriffe.
Sprühparadies München 9. Mai 2022 von Leah Süss Streetart wird in der Stadt zugleich verdrängt und gefördert.
Hartnäckiger Kampf für Primaten-Rechte 6. Mai 2022 von Anne Julie Ménard Monatlich wird gegen Tierversuche protestiert.
Aus der Not eine Tugend gemacht 9. Mai 2022 von Narisara Behrends Dokumentaion — Geräuschlos tänzeln seine Hände mit flinken Gesten durch die Luft. Sein wacher Blick folgt dem Geschehen, während die zittrigen Hände sich allmählich in Schmetterlinge verwandeln. «Der Pantomime mimt einen Schmetterling. Und wird selbst zum Schmetterling», erklärt Marcel Marceau, der vor fünfzehn Jahren verstorbene Pantomime. Im Ringelhemd, mit weiß geschminktem Gesicht und einer roten Blume am zerknitter- ten Seidenhut,…
Bildbox: Beach Vibes 8. Mai 2022 von Lucie Reisinger @CaketoMe auf gutefrage.net: «Also ich hab ja mal so nachgedacht, wie man das im Sommer machen kann mit dem Umziehen am Strand»
FirstGen-Forschende haben es schwerer 6. Mai 2022 von Suban Biixi Akademische Eltern erleichtern den Einstieg in die Forschung.
Ein queerer Verein für alle 9. Mai 2022 von Camilla Bellmann PolyUniQue vereinte vor zwei Jahren die nach Geschlecht getrennten Vereine z&h und L-Punkt. Langsam nimmt das Vereinsleben fahrt auf.
Senf: Schnittig 9. Mai 2022 von Stephanie Caminada Genial — Die Investition war absolut unnötig, doch ich bereue sie keine Sekunde. Seit ich ihn das erste Mal in Aktion erlebt habe, bin ich hin und weg. Das Prinzip ist so simpel wie brilliant. Kein primitives Sägen, sondern nur sanftes Anziehen der Schraube und ein bedächtiges Drehen. Fast hatte ich ihn vergessen, doch anlässlich eines Flohmi-Fundes ist er mir…
Was für ein Konzert! 9. Mai 2022 von Lori Zangocyan Über zwei Jahre musste Zürich sich gedulden bis, die Art-Pop-Rockband Giant Rooks Ende April endlich im X-TRA spielten. Das warten hat sich gelohnt.
Senf: Ein Dach über dem Kopf 9. Mai 2022 von Carlo Mariani Spenden — 5’232’014: So viele Menschen mussten die Ukraine bereits verlassen. 7’707’000 Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Auch viele Studis mussten fliehen. Deshalb sind die Wohnheime in der Ukraine und in den Grenzregionen überlastet und die Mieten massiv angestiegen. Der Schweizer Studieren- dendachverband VSS und das ukrainische Pendant UAS haben eine Kampagne lanciert, die sich um Wohnraum…
Geschärfte Konturen 9. Mai 2022 von Marco Neuhaus Album —Eine der grossen Stärken der Indie-Pop- Band Sunflower Bean aus Brooklyn ist die warme, volle Stimme von Sängerin und Bassistin Julia Cummings. Sie kann mühelos die sanfte Schwere eines Stücks wie «Otherside» tragen, den spritzigen Indie-Funk von «I Don’t Have Control Sometimes» verkörpern und durch die Kaskaden von «Who Put You Up to This?» führen. Im Vergleich dazu haben…