Disziplinarverordnung: Wie sich die Uni mit den Studis angelegt hat 29. November 2020 von Jonathan Progin Die neue Disziplinarverordnung würde für härtere Strafen sorgen. Doch die Universität hat nicht mit ihren eigenen Studis gerechnet. Eine Chronik.
Senf: Die Uni ist mehr 29. November 2020 von Jonathan Progin Zum Letzten — Nach drei Jahren in der Redaktion weiss ich: Das Faszinierendste an der Uni sind die Menschen. Weder die Bücher, die ich für Arbeiten gewälzt, noch die Folien, die ich für Prüfungen gebüffelt habe, haben mir so viel beigebracht wie die Menschen, die ich bei der ZS kennenlernen durfte. Egal, wie viele Artikel sie geschrieben haben; sie haben…
ETH eröffnet neues Forschungszentrum 25. Oktober 2020 von Jonathan Progin Künstliche Intelligenz — Die ETH Zürich hat am 20. Oktober das neu gegründete ETH AI Center offiziell eingeweiht – pandemiebedingt, aber thematisch passend, ganz virtuell. Das Zentrum soll Wissenschaftler*innen aus allen Fachrichtungen und Departementen zusammenbringen, teilte die Hochschule Mitte Oktober mit. Das ETH AI Center startet mit 29 Professuren, einem Geschäftsführer und eigenen Räumlichkeiten und soll sich unter anderem mit…
Senf: Neapel am Bellevue 26. Oktober 2020 von Jonathan Progin Weltmeister — Zürich hat von zwei Dingen genug: Bancomaten und Streetfood-Stände. Darum könnte man den neuen Take-Away-Ableger der Pizzeria Napulé hinter dem Coop Bellevue getrost abtun. Aber da würde man einen gewaltigen Fehler begehen. Denn am Ofen steht der dreifache Pizza-Weltmeister Raffaele Tromiro. Und dass er diesen Titel verdient hat, merkt man, sobald der leichte Teig den Gaumen berührt. Die…
«Freie Meinungsäusserung darf den Betrieb nicht stören» 20. September 2020 von Jonathan Progin Michael Schaepman ist der neue Rektor der Uni Zürich. Im Gespräch erklärt er, wie die Uni mit dem Virus umgeht und wie er zu Strafen für Studis steht.
Die Alleskönnerpflanze 20. September 2020 von Jonathan Progin Cannabis wächst auf der Erde seit Jahrtausenden. Eine kurze Geschichte von Hanfseilen über den «War on Drugs» bis zur Legalisierung des Konsums.
Senf: Im Eisenbahntal 20. September 2020 von Jonathan Progin Grenzerfahrung — Bis ins 20. Jahrhundert gab es im Centovalli nicht viel ausser Dörfern und Wäldern. Dann forcierte Locarnos damaliger Stadtpräsident den Bau einer Bahnstrecke nach Domodossola. 1923 feierte die Centovallibahn ihre Jungfernfahrt über Schluchten und durch Felsen. Trotzdem hat sich seither nicht viel im beschaulichen Tal getan. Deshalb lohnt sich die fast zweistündige Fahrt über die Grenze, genauso wie…
VSUZH rekurriert gegen neue Disziplinarverordnung 13. Juli 2020 von Jonathan Progin Der Verband der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH) hat Einsprache gegen die geplante Änderung der Disziplinarverordnung eingereicht. Ein Bündnis aus Studi-Organisationen will den Verband öffentlichkeitswirksam unterstützen.
Ein Jahrhundert für die Studierenden 30. Juni 2020 von Jonathan Progin Francesco Bee und Lea Schlenker bilden das Co-Präsidium des VSS. Das vom VSS mitbegründete Sanatorium für tuberkulosekranke Studierende in Leysin existierte von 1922 bis 1961. 2015: Kampagne für die dritte Stipendieninitiative des VSS. 1968: Protestaktion von Studierenden gegen das geplante ETH-Gesetz beim Central. 2017: Aktionstag in Bern für den Anschluss an das europäische Erasmus-Programm. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) feiert sein 100-jähriges Bestehen. Seit 1920 haben Studierende dank dem VSS eine starke Stimme auf höchster politischer Ebene. Ein Rückblick auf eine Organisation, die stets ein Spiegelbild der Studierenden war.
Opernhauskrawalle: Im Mai vor 40 Jahren brannte Zürich 10. Mai 2020 von Jonathan Progin 24.12.1980: Die Polizei setzt vor dem damaligen Jugendzentrum beim Carparkplatz Tränengas ein. 21.03.1981: In Vollmontur ging die Polizei gegen die Demonstrant*innen auf der Limmatstrasse vor. 06.09.1980: Demonstrant*innen setzen eine Barrikade beim Rathaus in der Innenstadt in Brand. Ende Mai 1980 demonstrierten Hunderte junge Menschen gegen die Kulturpolitik der Stadt Zürich. Die Opernhauskrawalle waren der Auftakt zu einer neuen Stadt.