Durch die Wand 3. Dezember 2018 von Michael Kuratli Vatergefühle — Die ZS ist ein 95-jähriges Baby, das alle paar Jahre neue Adoptiveltern bekommt. Es hält seinen Vormund nächtelang wach, verschlingt Unmengen an Geld, ist die meiste Zeit undankbar und erst, wenn man es nach Wochen mühevoller Aufzucht wieder einmal in den Händen hält, überf.llt einen der Erzeugerstolz – man kann nicht anders, als es erschöpft zu lieben. Wehmütig…
Zürich Openair: Konsummaschine ohne Charme 27. August 2018 von Michael Kuratli Viele Leute, wenig Stimmung am Zürich Openair. (Bild: Adelina Gashi) Sind nicht religiös, wirken aber so.: Alt-J. (Bild: Adelina Gashi) Die Editors waren auch da. (Bild: Adelina Gashi) Von Hipstern für Hipster: das muss das geheime Motto des diesjährigen Zürich Openairs gewesen sein. (Bild: Adelina Gashi) Das beste Konzert von Samstagabend krankte an miesem Sound. Eigentlich bestand Bonobo nur aus Bass. (Bild: Adelina Gashi) Ihr Gesang blieb ungehört: Die Sängerin wurde vom Bassgedonner übertönt. (Bild: Adelina Gashi) Hauptsache stylish: (Bild: Adelina Gashi) Zum Beispiel auch nicht: Schriftzug am Ausgang. (Bild: Adelina Gashi) Von Hipstern für Hipster: das muss das geheime Motto des diesjährigen Zürich Openairs gewesen sein. (Bild: Adelina Gashi) Es ist ganz nah. Die Acts sind betörend. Doch wo bleibt die Seele des Zürich Openair? Ein Erlebnisbericht.
Der Elch unter dem Irchel 28. Februar 2017 von Michael Kuratli Tausende durchqueren täglich den Milchbuck. Kaum jemand weiss, dass dort auch Zeitungen aus dem Kalten Krieg, ausgestopfte Vögel und alte Feuerwehrautos lagern.
Das Rütli gehört allen 5. Dezember 2016 von Michael Kuratli Alt Bundesrat Moritz Leuenberger erklärt, warum die Linken die Staatssymbole zurückerobern müssen.
Senf: Wut untermauern 5. Dezember 2016 von Michael Kuratli Erkenntnis Im Staatsarchiv habe ich ein Flugblatt aus dem Jahr 1968 entdeckt. Unterzeichnet unter anderem von einem gewissen Christoph Blocher. Es richtete sich gegen den «Zürcher Studenten», unser Vorgängerblatt. Die Herren Juristen von rechts wehrten sich gegen die zu linke Berichterstattung. Später schafften dieselben Kreise auf dem Gerichtsweg die Studierendenvertretung ab. Mit fatalen Folgen für unsere Zeitung. Es tut gut,…
ZS droht ETH-Adressen zu verlieren 14. November 2016 von Michael Kuratli Der VSETH und die Akademischen Dienste der ETH wollen der ZS zukünftig Adressen der Technischen Hochschule nicht mehr zustellen. Die ZS droht damit in eine finanzielle Schieflage zu geraten. Der Medienverein kämpft um Unterstützung in der Studierendenschaft.
Keine Angst vor Kitsch 21. November 2016 von Michael Kuratli Element of Crime bespielten am Sonntag das Kaufleuten. Die Band um Romantiker Sven Regener brachte die Liebe zurück in die Stadt und erwärmte gar die Herzen lediger Studenten.
Latein am DS: Unfreiwilllig demokratisch 10. November 2016 von Michael Kuratli Das Deutsche Seminar reagiert auf die Berichterstattung der ZS bezüglich Lateinpflicht. Das Vorgehen zeigt, wie schlecht es an der Uni um die direkte Mitsprache beim Curriculum bestellt ist.
NZZ Campus eingestellt 28. Oktober 2016 von Michael Kuratli Das Studierendenmagazin der NZZ-Gruppe erscheint im November zum letzten Mal. «NZZ Campus» blieb hinter den Erwartungen des Konzerns zurück. In Zukunft will die NZZ die Studierenden über andere Kanäle erreichen.
Mit der grossen Kelle angerührt 28. Oktober 2016 von Michael Kuratli Bild: Sina Jenny Der Spaghettitopf ist so gross wie ein Ein-Personen-Whirlpool. Bild: Sina Jenny Bereichsleiter Abwaschküche Basili Castrovinci: «Im Winter ist es schön warm hier». Bild: Sina Jenny Bild: Sina Jenny Bild: Sina Jenny Wie schafft es die Mensa, günstige Menüs zu produzieren? Und wie sieht es hinter dem Loch aus, in dem die Tabletts verschwinden?