Amore #4/19 21. September 2019 von Noemi Ehrat Wollige Wärme — Die Tage werden langsam wieder kälter und kürzer. Das ist keine Entwicklung, die ich per se begrüsse. Doch während andere ihre Pumpkin Spice Lattes schlürfen, freue ich mich vor allem auf eins: Ich habe endlich Grund zu stricken. Was sich nach einer Aktivität für Altersheimbewohner*innen anhört, hat in Tat und Wahrheit einen hohen Suchtfaktor. «Inestäche, umeschlah, durezieh…
Das neue Schauspielhaus: Verjüngungskur mit Biss 11. September 2019 von Noemi Ehrat Ab der Spielsaison 2019/2020 übernimmt das Duo Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann die Leitung des Schauspielhauses Zürich. Besonders junge Theatergänger*innen können sich über die neue Intendanz freuen.
RWI von Malware beeinträchtigt 1. September 2019 von Noemi Ehrat Das Rechtswissenschaftliche Institut wurde von einer Malware befallen. Betroffen waren die Dateiserver sowie Zentralrechner des Instituts. Wer dahinter steckt, ist noch unbekannt.
Modulbuchungs-Revision nimmt Gestalt an 26. August 2019 von Noemi Ehrat Eine Modulbuchungspanne verärgerte Studierende im letzten Januar. Durch einen temporären Ausfall hatten einige Schwierigkeiten, ihre erforderlichen Module buchen zu können. Nun steht die nächste Modulbuchung bevor. Die Zentrale Informatik der Universität Zürich arbeitet derweil an zwei Projekten, um den Ablauf zu vereinfachen.
Nicht unterzukriegen 19. Mai 2019 von Noemi Ehrat Die Schweiz bereitet sich auf den zweiten nationalen Frauenstreik vor. Auch Frauen an den Zürcher Hochschulen mobilisieren.
These: Nieder mit dem Patriarchat! 19. Mai 2019 von Noemi Ehrat Feministische Krise – Frauen beginnen zu revoltieren, «wenn die Erfahrung von Ungerechtigkeit übermächtig wird und diese als eine gemeinsame artikuliert wird», erklärte die Geschichtsprofessorin Caroline Arni in einem Gespräch mit der WOZ. Dies werde auch als «feministische Krise» bezeichnet. So gesehen befinden wir uns nur 28 Jahre nach dem ersten nationalen Frauenstreik erneut inmitten einer solchen Krise. Wie konnte es…
Senf: Argonauten 19. Mai 2019 von Noemi Ehrat Buch — «Words are good enough», schreibt die amerikanische Autorin Maggie Nelson in ihren Memoiren «The Argonauts», die zugleich eine theoretische Abhandlung von Familie und Liebe sind. Und so beginnt sie, Absatz für Absatz, Normen zu hinterfragen. Nelson schreibt erfrischend ehrlich, ohne selbsteingenommen zu wirken, scheut Phrasen wie «the first time you fuck me in the ass» nicht. An den…
Clusterfuck #3/19 19. Mai 2019 von Noemi Ehrat Genug jetzt! — Würden mehr als 33,9 Prozent Frauen in Führungspositionen vertreten sein und würden sie im Monatsdurchschnitt nicht 1’455 Franken weniger verdienen als Männer, gäbe es kaum Grund, auf die Strasse zu gehen. Hätte die Eidgenossenschaft nicht als eines der letzten europäischen Länder das Frauenstimmrecht eingeführt – nämlich 1971 – würden wir heute in einem Paradies der Gleichberechtigung leben.…
Studium mit engen Leitplanken 14. April 2019 von Noemi Ehrat Im Herbst tritt die Studienreform «Bologna 2020» in Kraft. Die Studiengänge der Philosophischen Fakultät sollen damit vereinheitlicht werden.
Kolumne: Die grösste Distanz 26. April 2019 von Noemi Ehrat An der Uni legen wir alle immer wieder grössere und kleinere Distanzen zurück. Sei es, um vom Seminar im Zentrum zur Vorlesung in Oerlikon, oder vor dem grössten Ansturm in die Mensa zu gelangen. Die Schlange vor der Vegi-Mensa unten beim Asien-Orient- und Kunsthistorischen Institut artet beispielsweise regelmässig derart aus, dass man bis ins Foyer beim Eingang ansteht.