Senf: Gemeinsames Grün 10. Mai 2020 von Nuria Tinnermann Bepflanzen — Mehr Zeit zu Hause und spärliche Einkaufsgänge lassen die Selbstversorgungs-Fantasien wiederaufleben. Im Garten unserer WG spriessen mittlerweile Kartoffeln, Salat und Rucola, viel mehr hat aber nicht Platz. Städter*innen, die mehr als nur Balkon-Tomaten anpflanzen wollen, können bei der Anbaugemeinschaft Dunkelhölzli am altstettischen Stadtrand mitwirken. Wer ein saisonales Gemüseabo bezieht, ist verpflichtet, an zwei Tagen pro Jahr auf den…
Artfilm zeigt Schweizer Kinofilme gratis 5. April 2020 von Nuria Tinnermann Streaming — In der Schweiz sind die Kinos bis auf Weiteres geschlossen. Filmliebhabende müssen ihr Kinoerlebnis aber nicht komplett auf Netflix umstellen. Eine Alternative bietet die Plattform Artfilm, die 2004 gegründet wurde. Sie verfügt über 600 Filme von diversen Schweizer Regisseur*innen. Normalerweise kostet ein Streaming-Abo zwölf Franken pro Monat, während der Corona-Krise ist es jedoch kostenlos. Alle Filme, die die…
Von der Realität überholt 2. April 2020 von Nuria Tinnermann Das Projekt «Nouvelle Nahda» am Theater Neumarkt handelt von einer erfundenen sozialen Bewegung. Die Vorbereitungen wurden nicht nur von der realen Bewegung im Libanon, sondern auch von der aktuellen Corona-Pandemie eingeholt. Online wird die Geschichte trotzdem weitererzählt.
Senf: Virtuelles Tanzerlebnis 5. April 2020 von Nuria Tinnermann Clubben — In allen europäischen Städten sind Clubs geschlossen, auch in Zürich, der Stadt mit der angeblich höchsten Clubdichte Europas. Für viele Musikschaffende bedeutet das eine fehlende Einnahmequelle. Deshalb kann man der Musik von Zürcher Künstler*innen neuerdings mehrmals wöchentlich im virtuellen «Club Dihei» lauschen und sie gleich mit einer Spende unterstützen. So müssen auch zuhause sitzende Raver*innen nicht komplett auf…
Uni verbietet Vulvavideo 26. Februar 2020 von Nuria Tinnermann Am Dienstag wollten Aktivist*innen im Rahmen der feministischen Aktionswochen eine Videoinstallation zur Enttabuisierung von Vulvas zeigen. Doch die Bewilligung wurde ihnen kurzfristig entzogen.
«Wir sind an der Schwelle zur Dystopie angelangt» 22. Februar 2020 von Nuria Tinnermann Dirk Helbing ist Systemwissenschaftler an der ETH. Ein Gespräch über KI, Datenschutz und die Verantwortung unserer Generation.
Vegi-Poulet aus ETH-Labor 22. Februar 2020 von Nuria Tinnermann Essen — Das ETH-Startup Planted will das Unmögliche schaffen: Fleisch konsumieren und trotzdem nachhaltig sein. Das Poulet 2.0 wird aus Erbsenprotein hergestellt und ist, was Aussehen, Textur und Geschmack angeht, kaum vom Original zu unterscheiden. Das Team will mit der heutigen Technologie eine Alternative zum billigen Fleisch aus der Massentierhaltung schaffen. Seit Anfang Jahr ist das Vegi-Poulet nun auch bei…
Lost and Found 22. Februar 2020 von Nuria Tinnermann Trouvaille — Jede*r hat schon mal was im Zug vergessen. Manchmal kann man sich dank dem Fundbüro schnell wieder mit seinem verlorenen Eigentum wiedervereinen, und manchmal warten die verlorenen Schätze vergeblich auf die Abholung. Dann landen sie irgendwann im SBB-Fundsachenverkauf. Wer den Laden betritt, findet ein willkürliches Sammelsurium vor: Vergessene Snowboards, liegengelassene Lederhosen und verschollene Handys warten sehnlichst darauf, neue…
Regenbogenfahnen reichen nicht 29. November 2019 von Nuria Tinnermann Drei Vereine setzen sich für LGBTIQ*-Rechte an Hochschulen ein. Es gibt noch viel zu tun.
Clusterfuck #6/19 29. November 2019 von Nuria Tinnermann Konsumrausch — Hysterische Massen und Shopping-Verletzungen zeichnen den amerikanischen Konsum-Feiertag Black Friday aus. Für Nicht-US-Amerikaner*innen blieb dies lange nicht mehr als ein belustigendes Internet-Phänomen. So etwas würde hier nie passieren, dachten wir uns. Was aber, wenn wir uns geirrt haben? 2015 fand einer der ersten Black-Friday-Ausverkäufe im Manor statt. Mittlerweile verkauft sogar die SBB das Halbtax an diesem einen Tag…