Senf: Grüne Brühe 29. November 2019 von Nuria Tinnermann Heissgetränk — Ob in der Kaffeepause zwischen Vorlesungen oder bei einer Tasse am Morgen, um wach zu werden: Wir leben Kaffeekultur. Dabei schwören Menschen aus China schon seit Jahrtausenden auf Grüntee. Internet-Blogs hypen die grüne Brühe als schlankmachendes, entgiftendes Wundermittel aus dem Osten. Mythen ranken sich um die richtige Zubereitung des Getränks. Tee soll gar nachhaltiger als Kaffee sein. Während…
Senf: Ballast abwerfen 27. Oktober 2019 von Nuria Tinnermann Tauschbörse — Vielleicht hast du verspätet entdeckt, dass du keinen grünen Daumen oder keine Lust mehr auf das Paletten-Selbstverwirklichungsbastelprojekt hast. Jede*r will irgendwann Dinge loswerden. Jemand anders sucht aber möglicherweise sehnlichst nach dem Objekt, das gerade entsorgt werden soll. Hier greifen als Vermittler öffentliche, digitale und unkommerzielle Marktplätze ein. Das Grundprinzip ist simpel: Foto des unliebsamen, abzuholenden Objekts hochladen, Stadtkreis…
Amore #5/19 27. Oktober 2019 von Nuria Tinnermann Störrisches Relikt — Blau züngelnde Flammen entweichen aus deiner Höhle, wenn ich dich beschwöre. Versuche ich dich zu dimmen, erlöschen sie; provoziere ich dich zu lange, wirst du impulsiv, sodass ich erschrocken zurückweiche und dich für einige Sekunden in Ruhe lasse. Eigentlich bist du ein Relikt aus vordigitalen Zeiten, denn deine Funktionsweise lässt sich nicht in Zahlen messen. Du hast…
Klimakrise: Studis ziehen ihre Hochschulen zur Verantwortung 12. Oktober 2019 von Nuria Tinnermann International haben tausende Unis den Klimanotstand erklärt. In der Schweiz hinken die Hochschulen hinterher. Die Studierendengruppe des Klimastreiks will dem ein Ende setzen: Sie überreichte den Zürcher Hochschulen vergangenen Freitag ihre Forderungen.
Von der Theorie zur Praxis 21. September 2019 von Nuria Tinnermann Drei Studierende berichten von ihren ersten Praktikumserfahrungen.
Eine Woche streiken 21. September 2019 von Nuria Tinnermann Die Klimabewegung organisiert eine Aktionswoche, um für zwei grosse Demos Ende September zu mobilisieren.
Senf: Das beste Kuchenstück 21. September 2019 von Nuria Tinnermann Zvieri — Das ist keine Ode an alle Rüeblikuchen dieser Welt, sondern an einen ganz bestimmten. Denn das Café Zähringer hat die Kunst des Rüeblikuchen-Backens gemeistert. Nicht zu süss, genau die richtige Konsistenz und ein idealer Glasuranteil sind die Komponenten dieses Meisterwerks. Die Wohnzimmer-Atmosphäre des Cafés trägt ausserdem trotz unmittelbar bevorstehendem Semesterbeginn dazu bei, dass sich stundenlanges Kuchenvertilgen und Kaffeeschlürfen…
Von Tanger nach Genua: 57 Stunden auf See 2. August 2019 von Nuria Tinnermann Weniger Treibhausgasemissionen und mehr Tiefenentspannung: Die Fähre als Flugzeugersatz.
Gleichstellung auf Marokkanisch 19. Mai 2019 von Nuria Tinnermann In Marokko erobern Frauen öffentliche Räume zurück. Dabei haben sie ihre eigene Form des Feminismus entwickelt.
Ein Zeichen gegen Foodwaste 25. November 2018 von Nuria Tinnermann Der Fair-Teiler ist ein Vorrastschrank, der der Lebensmittelverschwendung in Zürich den Kampf angesagt hat.