Der Mann, der den Studis half 23. September 2018 von Oliver Camenzind Maximilian Jaeger kennt die Uni wie kein Zweiter. Während Jahrezehnten war er die rechte Hand der Rektoren. Dabei setzte er sich auch für die ZS ein.
Berufungskommission an der Uni: alle für eine 5. Oktober 2018 von Oliver Camenzind Die Zusammensetzung der Berufungskommission am Romanischen Seminar (RoSe) sollte zu denken geben. Denn sie führt nicht nur vor Augen, wie sehr die Geschäfte der Uni von Seilschaften geprägt sind. Sondern auch, wie marode die Organisation der Uni insgesamt ist.
Eine befangene Berufungskommission und Drohungen 20. September 2018 von Oliver Camenzind Das Berufungsverfahren am Romanischen Seminar ist höchst umstritten. Zu allem Überfluss zeichnet sich jetzt auch noch ab, dass die Berufungskommission befangen ist.
Das Romanische Seminar heckt etwas aus 17. September 2018 von Oliver Camenzind Vor zwei Jahren strich die Uni Zürich eine von zwei Professuren für französische Literaturwissenschaft. Jetzt bemüht sich das Romanische Seminar dennoch um eine Professur. Mit haarsträubenden Mitteln.
These: 95 Jahre ZS 23. September 2018 von Oliver Camenzind Ist das ein richtiges Jubiläum? Eigentlich nicht so richtig. Aber irgendwie eben doch. «Man muss die Feste feiern, wie sie fallen», lautet das Sprichwort. Und damit ist die ZS – das darf auch den vorhergehenden Generationen unterstellt werden – schon immer gut gefahren. Daher also diese Sonderausgabe zum 95-jährigen Jubiläum eines studentischen Mammutprojekts. Wie es bei allen Geburtstagen die Regel…
Die Rechtsprechenden 23. September 2018 von Oliver Camenzind Unser Verfassungsstaat baut wesentlich auf dem Gedanken auf, dass alle hier lebenden Menschen dieselben Rechte haben. Rechte, die im Augenblick der Geburt in Kraft treten und erst mit dem Tod erlöschen. Die französische und amerikanische Revolutionen haben zum ersten Mal festgehalten, dass alle Menschen im Land über diese Rechte verfügen. Unabhängig von Status oder Herkunft. Bis nach dem zweiten Weltkrieg…
Senf: Nix gelernt 23. September 2018 von Oliver Camenzind Lebensschule — Als ich an die Uni kam, war ich jung, dumm und brauchte eine Aufgabe. Die ZS empfing mich mit offenen Armen und lauwarmem Bier. Ich blieb. Jetzt bin ich seit drei Jahren hier und nicht mehr ganz so jung. Und klüger bin ich auch nicht gerade geworden. Eines aber habe ich gelernt: Es ist schön, eine Aufgabe zu…
Clusterfuck #4/18 23. September 2018 von Oliver Camenzind Fast 500 Jahre zu viel studiert — Seit 95 Jahren gibt es die ZS jetzt. Das ist eine lange Zeit. Eine Zeit, während der schätzungsweise fünf Personen pro Jahr fleissig Zeitungen produziert haben. Dafür haben sie realistischerweise auch hin und wieder eine Vorlesung geschwänzt oder ein Seminar ganz schleifen lassen. Folglich ist davon auszugehen, dass die Macherinnen und Macher der…
Die Geschichte der ZSUZ und ihres Niedergangs 25. Juli 2018 von Oliver Camenzind Die Zentralstelle der Studentenschaft der Universität Zürich (ZSUZ) und ihre Leistungen gibt es nicht mehr. Und seit dieser Woche steht fest, dass es Vieles davon auch nie mehr geben wird. Die Hintergründe in der Übersicht.
Ekstase von zehn bis halb zwölf: Gary Clark Jr. am Blue Balls in Luzern 24. Juli 2018 von Oliver Camenzind Vergangenen Sonntag beehrte Gary Clark Jr. mit seiner Band und seinem Talent das Blue Balls Festival im Luzerner KKL. Der Auftritt bewies vor allem eines: Der Blues lebt.