Ringvorlesung — Wahlfälschung, Gewalt und Terror des Lukaschenko-Regimes lenken seit Sommer letzten Jahres die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf die Probleme in Belarus. Im laufenden Semester findet an der Uni Zürich die Ringvorlesung «Belarus bewegt» statt. Dabei ordnen Forschende und Künstler*innen aus Belarus sowie dem deutschsprachigen Ausland die politischen Ereignisse historisch, philosophisch und politisch ein. Die 13 Vorlesungen behandeln Themen wie etwa die gesellschaftlichen Entwicklungen nach 1989, die Rolle der Medien und der Künste. Interessierte können über Zoom teilnehmen.

Kommentar: Weniger Sponsoring, mehr Rückgrat
Privatgelder – Diesen März liessen UBS und Uni gemeinsam die Korken knallen. Vor 10 Jahren gründete