Logo

ZS
  • ZS
  • Thema
    • Ukraine-Krieg
    • Religion an der Uni
    • Administratives und technisches Personal
    • Studentenverbindungen
    • Europa
    • Freiräume
    • Selbstoptimierung
    • Prüfung
    • Einsamkeit
    • Kolonialismus
    • Cannabis
    • Coronavirus
    • Velo
    • Zukunft
    • LGBTIQ*
    • Wir wollen Spass!
    • Praktikum
    • Frauenstreik
    • Klimakrise
    • Hochschulquartier 2.0
  • Rubriken
    • Comic
    • Wichtiges in Kürze
    • Selbstreflexion
    • Eine Welt ohne…
    • Gedankensprünge
    • En garde!
    • Nachgefragt
    • Senf der Redaktion
    • Kommentare
    • It’s a Match
    • Clusterfuck
    • Amore
  • Dossier
    • Aus der Forschung
    • Coronavirus-Updates
    • Bibliothek der Zukunft
    • Berufung Romanisches Seminar
    • Konkurs der ZSUZ
    • Was macht eigentlich ein/e
  • Print
  • Abo
  • Über die ZS
    • Der Verein
    • Geschichte der ZS
    • Inserate
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Search

Print

    Neueste Kommentare

    • „Meditation wozu?“ – Interview in der Zürcher Studierendenzeitung (ZS) – Mushin – Zen Dojo Zürich bei Meditation als Mittel zu welchem Zweck?
    • student bei Wie aufstrebende Bands sich in Zürich einen Namen machen können
    • Ausbeutung an der Uni (Zürcher Studierendenzeitung, 28.2.2022) - Campaign Website Petition Academia bei Ausbeutung an der Uni

    Meistgelesen

    Nicht alle in Russland stehen hinter dem Kurs des Kremls. Bild: wikicommons/mos.ru CC 4.0
    01

    «Was wir machen sollen? Ich weiss es nicht…»

    Der russische Gastbruder eines Redaktors berichtet, wie er die Situation aus Moskau sieht. … More

    02

    It’s a Match #4/19

    Mister Facetime — Als Kind eines Psychologen bin ich es gewohnt, ein Experiment zu sein. Heute studiere ich selbst Psychologie … More

    03

    Was den Irchel im Innersten zusammenhält

    Der gesamte Campus Irchel liegt lahm. Die Studierenden strömen zu Tausenden aus den Hörsälen. Ein Rundgang mit dem Mann, der … More

    Instagram

    • Kleiner Reminder: Wir planen bereits wieder das neue Semester! 
Wer Lust hat, sich zu beteiligen, kann am 22. Januar  um 19:00 Uhr an der offenen Planungssitzung teilnehmen.
Wie immer an der Rämistrasse 62, 2ter Stock.
Wir freuen uns auf zahlreiche neue und alte Gesichter! 🤗
    • Die sechste und damit letzte Ausgabe für dieses Jahr ist da! ✨
Wir haben queeren Personen zugehört, wie sie ihren Alltag an den Hochschulen erleben und haben mit den Vorstandsmitgliedern der LGBTIQ*-Vereine an der Uni gesprochen. Die LGBTIQ*-Community pocht schon lange auf ihre Rechte. Wir haben für euch die Meilensteine an den Hochschulen aufgelistet. 🏳️‍🌈
Was ihr zudem im Heft findet: Ein Interview mit dem neuen VSETH-Präsident, Wie ETH-Studis einen hüpfenden Weltraumroboter erschufen, Wie sich das VSUZH-Stübli am Irchel macht, natürlich ganz viel Kultur und ein bitzeli Weihnachten. Alles auch online auf zs-online.ch zu lesen!✨
Die ZS wünscht fröhliche Lektüre!
    • Mit Hlynur Pálmasons "A White, White Day" und Rúnar Rúnarssons "Echo" mischen gleich zwei isländische #Filme die Schweizer #Kinos auf 🇮🇸🍿. Wir haben sie gesehen und #verlosen 2x2 Tickets für beide! Link in bio ☺️
.
.
.
#journalismus #zeitung #studium #zürich #ZS #zslove #film #iceland #movie #cinema #kultur #island
    • Wir sind fleissig, damit bald die nächste - und letzte - Ausgabe des Semesters erscheinen kann 🏃🏻‍♀️💨
.
.
.
#journalismus #zeitung #studium #zürich #ZS #zslove #uzh #universitätzürich
    • Ein Fotobuch erlaubt einen Einblick in die Lebensweise der Arbeiterklasse der 30er Jahre. Darin sind verschiedenste Szenen von Feierlichkeiten bis zu Demonstrationen abgebildet.

Alles dazu auf www.zs-online.ch/hommage-an-die-arbeiterklasse/

#bildband #rezension #journalismus
    • Print Matters ist eine Wohlfühloase für Magazinliebhabende und lädt an verregneten Samstagen zum verweilen ein.

http://zs-online.ch/zeit-zum-blaettern/

#zürich #print
    • Das Zürcher Kollektiv Blaublau weiss, wie man feiert. Dabei scheuen sie nich davor zurück gleichzeitig wirr, schrill und kritisch zu sein.

Alles dazu auf zs-online.ch/kommerzkritik-im-st-tropez/

#zürich #kommerzkritik #party
    • Das war bereits die letzte offene #redaktionssitzung dieses Jahres 😱 Nun geben wir nochmals Vollgas für die Ausgabe #6/19 🔥
.
.
.
#journalismus #zeitung #studium #zürich #ZS #zslove #university #universität #uzh #eth
    • Wir wollen #Spass! Was wir darunter verstehen ist aber unglaublich individuell. Im Thema #5/19 sind wir den verschiedenen Auffassungen  auf den Grund gegangen. Dazu haben wir Chilbi-Reportagen geführt, Quidditch-Fans beobachtet und einen Spass-Spezialisten befragt. Alles dazu unter http://zs-online.ch/category/thema/wir-wollen-spass

#journalismus #universität #zslove

    Folgt uns!

    Neueste Beiträge

    • Raus aus dem Hörsaal und rein ins Studio
    • Studieren im Luftschutzkeller
    • «Die Mehrheit der Jugend in Moskau ist gegen den Krieg»
    • Mit den Gedanken in der Ukraine
    • «Die Zeit läuft anders im Krieg»

    Über die ZS

    • Der Verein
    • Geschichte der ZS
    • Inserate
    • Mitmachen!
    • Impressum

    Login

    • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    © ZS 1923-2020 — Die unabhängige Zeitung für Universität und ETH Zürich

    Gehe nach Oben